Inklusion ist eine zentrale bildungspolitische Herausforderung, vor die auch der Religionsunterricht gestellt ist. Die fachwissenschaftliche Diskussion wie die didaktisch-methodische Praxisentwicklung haben begonnen und bedürfen einer breiten Unterstützung.
Das Comenius-Institut (CI), Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. hat das bereichsübergreifende Schwerpunktthema „Bildungsgerechtigkeit und Inklusion“ durch vielfältige Aktivitäten aufgegriffen.
Mehr Informationen zur Arbeit des CI finden Sie hier.
Das Comenius-Institut hat eine Projektgruppe „Inklusive Religionslehrerbildung (inreb)“ gebildet, die an Modulen für eine inklusive Religionslehrerbildung arbeitet. Ein Ergebnis des intensiven Verständigungs- und Diskussionsprozesses innerhalb der Projektgruppe sind die folgenden Grundsätze, die auch für die Erarbeitung der Module eine wichtige Orientierung und Leitlinie sind.
Die Grundsätze beschreiben didaktische und methodische Aspekte eines inklusiven Religionsunterrichts.
Sie finden Sie hier zum Download.